Im e-Business-Bereich eines Automobilkonzerns sollten verschiedene Vorhaben gänzlich unterschiedlicher Zielsetzung und Größenordnung im Bereich Business to Consumer (B2C) und Business to Business (B2B) systematisch bezüglich des Nutzens, der Chancen, Risiken sowie Kosten des Projektvorhabens evaluiert werden.
Meine Aufgabenstellung war die methodische Unterstützung der Projektteams bei der Erstellung des Business Case. In einigen Fällen erwies sich bereits die Definition und Abgrenzung des Vorhabens als unzureichend, um eine konkrete Bewertung durchzuführen, so dass zunächst eine klare Bewertungsgrundlage erstellt werden musste. In den Projekten habe ich zudem mit unterschiedlicher Intensität verschiedene Elemente des Business Case erarbeitet und ein Gesamtreview durchgeführt.
Konkret:
- Einführung und Coaching Business Case Methodik in Projektteam
- Durchführung von Inital-Workshops auf Basis Business Case Toolbox
- Mitarbeit bei Definition und Abgrenzung des Projektes
- Erarbeitung diverser Elemente des Business Case
- Review der von anderen Projektbeteiligten erstellten Business Case Elemente
Die konkreten Vorhaben waren:
- weltweites Re-Design der Hersteller-Websites
- Bewertung verschiedener strategischer Vorhaben im Rahmen eines Strategie-Projektes
- Portal für Flotten-Kunden
- Customized User Homepage
- Search Engine Optimization
- Optimierung des Verkaufsprozesses und Implementierung eines Point of Sales Systems
- Integration von 3D-Komponenten in ein integriertes System
- Electronic Corporate Automated Purchasing System